eSIM4Travel

5 Einzigartige Kunstausstellungen in NYC in diesem Winter

Geschrieben von Chloe Lecerf | 10.04.2025 16:12:05

Die künstlerische Vielfalt von New York City erforschen

New York City, ein Schmelztiegel der Kulturen und Ideen, beherbergt eine eklektische Kunstszene, die Einheimische und Touristen immer wieder aufs Neue in Erstaunen versetzt. Verlassen Sie in diesem Winter die ausgetretenen Pfade und entdecken Sie die vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen, die die versteckten Juwelen von New York City zu bieten haben.

Von der Würdigung des Vermächtnisses des legendären Tänzers Alvin Ailey über die Auseinandersetzung mit dem abstrakten Expressionismus bei John Opper bis hin zu einer virtuellen Ausstellung über das verschwundene Dorf Seneca, das heute Teil des Central Park ist, und der Ausstellung der Michael Rosenfeld Gallery mit Werken von 18 Künstlerinnen aus 50 Jahren - wir wünschen Ihnen viel Spaß auf dieser künstlerischen Reise.

Alvin Ailey wird im Whitney Museum of American Art gefeiert

In diesem Winter würdigt das Whitney Museum of American Art den legendären Alvin Ailey mit seiner bahnbrechenden Ausstellung "Edges of Ailey". Es ist die erste große Museumsausstellung, die sich dem bleibenden Erbe Aileys widmet, und sie ist sowohl ehrgeizig als auch inspirierend. Sie zeigt eine beeindruckende Auswahl von Werken von über achtzig Künstlern sowie Archivmaterial, das Aileys Leben und seine Beiträge zur Tanz- und Kulturwelt dokumentiert.

 

Die Ausstellung besteht aus zwei Teilen: einer visuellen Reise durch Aileys Leben und seine Einflüsse, die in den weitläufigen Galerien im fünften Stock des Museums gezeigt wird, und einer Reihe von Aufführungen im Theater im dritten Stock. Diese Aufführungen, bei denen Ailey jeden Monat eine Woche lang zu Gast ist, erwecken Aileys Choreografien zum Leben und bieten ein eindringliches Erlebnis, das den visionären Geist seiner Arbeit einfängt. "Edges of Ailey" ist ein Fest der Kreativität und der Widerstandsfähigkeit und erinnert uns daran, welch tiefgreifenden Einfluss Kunst auf die Gesellschaft haben kann.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.


Berry Campbell Galerie - Im Fokus: John Opper

Entdecken Sie bei Berry Campbell die Werke von John Opper (1908-1994), einem Künstler, der für seinen abstrakten expressionistischen Stil bekannt ist, der sich durch große Leinwände mit vertikalen Bändern unterschiedlicher Breite auszeichnet, die mit intensiven und lebendigen Farben vibrieren.

John Opper war der Ansicht, dass Kunst über die bloße Darstellung hinausgehen und tiefgreifende ästhetische Erfahrungen hervorrufen sollte: "Ich denke, Malerei hat mit Malerei zu tun... Ich denke, dass Malerei ein Selbstzweck ist."

Seine Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern wie Milton Avery, Adolph Gottlieb und Mark Rothko bereicherte seinen kreativen Ansatz. In den 1940er und 1950er Jahren hielt Opper seine Lehrtätigkeit in den Vereinigten Staaten mit seinen künstlerischen Aktivitäten im Gleichgewicht und fand schließlich zu einem rein abstrakten Stil, der ihm die Anerkennung der Kritiker einbrachte.

John Opper, Color Series 8-71, 1971, Acryl auf Leinwand, 142,2 x 177,8 cm (56 x 70 in.)

Berry Campbell zeigt jetzt eine Sonderausstellung mit Gemälden von John Opper. Sie werden drei bemerkenswerte Werke sehen, die drei Jahrzehnte seines künstlerischen Werdegangs repräsentieren. Wir sind der Meinung, dass es nicht auf die Menge der ausgestellten Gemälde ankommt, sondern vielmehr darauf, sich die Zeit zu nehmen, in jedes Werk einzutauchen und es wirklich zu erleben, ähnlich wie bei den ausgewählten Rothko-Gemälden im MoMA.

Der Künstler erklärte 1990: "Ich orchestriere Farbe, Linie und Form. Mein ganzes Ziel ist es, eine ästhetische Reaktion hervorzurufen". Er war der Überzeugung, dass "Kunst ihre eigene Erfahrung ist. Sie zeugt von einer erhabenen Beziehung zwischen dem Künstler und seinem Werk".

Die Ausstellung wird am Samstag, den 4. Januar 2025 eröffnet und dauert bis zum 1. Februar 2025.

 

Virtuelle Ausstellung in der MET: Before Yesterday We Could Fly: Ein afrofuturistischer Periodenraum

Wenn es draußen wirklich zu kalt ist, können Sie diese virtuelle Ausstellung der Met besuchen.

Wie alle historischen Räume des Met ist auch diese Ausstellung eine Inszenierung eines häuslichen Raums, in dem Einrichtungsgegenstände und Objekte zusammengefügt werden, um eine Fiktion der Authentizität zu schaffen. Anstatt jedoch einen festen Zeitpunkt zu bestätigen, stellt diese Struktur die immersive Erfahrung eines historischen Raums neu dar, indem sie den afrikanischen Diaspora-Glauben aufgreift, dass die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft miteinander verknüpft sind.

Die Ausstellung stützt sich auf die authentische Geschichte von Seneca Village, einer lebendigen Gemeinde, die hauptsächlich von freien schwarzen Pächtern und Landbesitzern gegründet wurde und von den 1820er bis zu den 1850er Jahren florierte und nur wenige hundert Meter westlich des heutigen Standorts von The Met liegt. Im Jahr 1857 zerstörte die Stadt New York das Dorf, um Land für den Bau des Central Park zu beschlagnahmen, vertrieb die Bewohner und ließ nur die spärlichsten Spuren der Gemeinde zurück.

In Anbetracht dieser Ungerechtigkeit stellt die Ausstellung die Frage: Was wäre, wenn diese Gemeinschaft die Möglichkeit gehabt hätte, zu wachsen und zu gedeihen?

Angetrieben vom Afrofuturismus - einer inspirierenden, kreativen Methode, die die Vorstellungskraft und Selbstbestimmung der Schwarzen in den Mittelpunkt stellt - verwandelt die Ausstellung ein Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert in ein spekulatives zukünftiges Zuhause für die Bewohner von Seneca Village, das nur ein Vorschlag für das ist, was möglich gewesen wäre, wenn man der Gemeinde erlaubt hätte, sich in der Gegenwart und darüber hinaus zu entwickeln.

Sehen Sie sich die virtuelle Tour unten an:

 

Michael Rosenfeld Galerie: 18 Frauen: 50 Jahre

Die Michael Rosenfeld Gallery zeigt derzeit über vierzig Werke aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Collage, Assemblage, Keramik und Textil, die zwischen 1918 und 1968 von 18 Künstlerinnen geschaffen wurden, deren Namen im Folgenden aufgeführt sind:

Magdalena Abakanowicz Nancy Grossman Anne Ryan Alma Thomas
Ruth Asawa Blanche Lazzell Betye Saar Charmion von Wiegand
Mary Bauermeister Louise Nevelson Esphyr Slobodkina Claire Zeisler
Lee Bontecou Agnes Pelton Toshiko Takaezu  
Claire Falkenstein Irene Rice Pereira Lenore Tawney  

Inspiriert von den großen Gruppenausstellungen bahnbrechender Künstlerinnen, die von der renommierten Dorothy C. Miller im Museum of Modern Art kuratiert wurden, bietet 18 Women: 50 Years eine repräsentative Ausstellung jeder vorgestellten Künstlerin. Die Präsentation unterstreicht die einzigartigen konzeptionellen, materiellen und stilistischen Ansätze dieser Künstlerinnen. Sie umfasst traditionelle Ölgemälde auf Leinwand, innovative Assemblagen mit gefundenen Objekten und eine breite Palette von Werken in Medien, die oft als Kunsthandwerk bezeichnet und zu Unrecht aus dem Kontext der bildenden Kunst ausgeschlossen werden.

alle Bilder © Galerie Michael Rosenfeld und der/die Künstler
 

Jeder Künstler vertrat eine eigene Stimme innerhalb der Moderne und ihrer Ableger und stellte die patriarchalischen Zwänge des kreativen und institutionellen Umfelds, in dem sie sich bewegten, in Frage.

Durch die Zusammenstellung herausragender Werke, die eine Vielzahl von Bewegungen und Kontexten repräsentieren, bietet 18 Women: 50 Years einen lebendigen Überblick über die unvergleichlichen Beiträge dieser Künstlerinnen zur Kunstgeschichte des 20.

Aber beeilen Sie sich, denn die Ausstellung endet Ende des Monats (Januar 2025)!

Wir hoffen, dass Ihnen diese Empfehlungen für Ausstellungen, die Sie diesen Winter in New York besuchen sollten, gefallen haben!

Wenn Sie eine Reise nach New York planen und eine eSIM-Karte für den Datenzugang benötigen, wenden Sie sich an die Reiseexperten von eSIM4travel. Wir haben uns der Nutzung von Daten verschrieben, um Ihnen dabei zu helfen, Erfahrungen zu sammeln, die Ihre Reise bereichern werden.

Bis bald für neue Reiseeinblicke!